THT ...es hat auch was mit Tischkultur zu tun !
Wir sind nun mal in den 60 zigern und einmal am Tag  wird
ordentlich gegessen. Natürlich werden da auch die Erkenntnisse
unserer Nahrungsumstellung von vor über 10 Jahren berücksichtigt.
Unser Menue  H E U T E :
Blattsalat mit Sahne (aus unseren Kübeln)
Broccoli und Blumenkohlrohkost angemacht mit Balsamico
Fleur de Sal sowie Olivenöl erster Pressung  und einem Schuss
Sahne. 
Bohnensalat (muss man leider kochen) angemacht  mit Knoblauch
und Balsamico sowie Olivenöl.  Über sämtliche Salate  habe ich nochmal kräftig Kräuter gehäckselt. (Incl. Chili  natürlich frisch )
Dann habe ich pro Person noch zwei Filet - Scheiben gebraten.
Keine davon hatte 100 Gramm und mein Hund der Geier stand schon wieder neben mir und gönnte mir das Essen nicht

......hab ihm was abgegeben.

.
Dazu konnte man ein Bier oder Glas Wein geniessen  oder es sein lassen.
 Mal A L L G E M E I N:
Nur.....auch ich bin eine S U C H E N D E   und auch mein Mann 
wenn wir ganz ehrlich sind essen wir Fleisch nur noch weil wir gezwungen werden bei unserem Metzger einzukaufen um damit eine
grosse Tüte Fleischabfälle zu erhalten für unsere Hunde. Die Metzger
hier machen ja keine Wurst wie das in unseren Breitengraden üblich ist.
Mein Mann  kocht die Abfälle aus fügt unseren Gemüsetrester und Reis
hinzu und wir haben  für einige Tage eine gesunde Nahrung für unsere 
Tiere. So bilden wir uns das ein....kann ja auch sein das unsere Hunde
zufrieden wären mit Kartoffelschalen. Der neueste Trend bei unserem "ZOO" ist ja das sie uns folgen und Mandeln die runterfallen
knacken und fressen. Ja selbst Weintrauben die wir ernten werden 
angenommen und vom Stock her gefressen.
Muss auch noch mal  ein paar Gedanken loswerden.....
mir ist schon klar das man sich nicht um Ernährung kümmern
kann wenn man damit beschäftigt ist seinen Job  zu erledigen..
war für mich auch ein hartes Brot. Alternative Ernährung erfordert
Zeit die der normale  Erwerbstätige nicht  hat.
Und hier schliesst sich aber wieder der Kreis.
Man wird krank durch Nahrung die nicht für den menschlichen
Körper bestimmt ist.