Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1088
127x gedankt in 7 Beiträgen
06.10.12020, 21:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.12020, 17:20 von Alva.)
Wir haben unseren einjährigen Beifuß am 20. September geerntet. Ohne darüber nachzudenken haben wir intuitiv, noch kurz vorm Equinox, den Zeitpunkt für die Ernte gewählt und natürlich unsere Opfer erbracht.
Das Plätzchen bei den Tomaten und den Chillis hat ihnen recht gut gefallen...
...da wir unsere Pflänzchen aber in Töpfe gepflanzt hatten und sie erst recht spät im Sommer gesetzt wurden, sind sie allerdings nicht ganz so groß geworden.
(Füße als Referenzgröße  )
Am selben Tag haben wir sie gemeinsam mit ein paar Ästchen Zitronenmelisse zum Trocknen aufgehängt.
Das Schattenspiel und der Duft erzeugen eine wunderschöne Stimmung im Zimmer, und nun pflücken wir uns immer, wenn wir eine Tasse des Zaubertranks zu uns nehmen wollen ein Ästchen und genießen unseren Tee.
Es bedanken sich: Cleopatra , Ela , artus , Cnejna , Andrea , Hælvard , Kuro , Erato , Naza , Paganlord , Saxorior , Nino , Sirona , Wishmaster , Waldschrat , Munin , Pamina , Inara , Rahanas , Czar , Rica , Hemera , Fulvia
Beiträge: 534
Themen: 50
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
48
Bedankte sich: 2949
903x gedankt in 140 Beiträgen
12.10.12020, 07:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.12020, 08:13 von Sirona.)
Artemisia-annua-Bonbons
Hustenbonbons selber zu machen, ist ganz einfach. Aus heilsamen Kräutern (in meinem Fall Artemisia annua) und zahnfreundlichem Xylit sind sie im Handumdrehen fertig!
Zutaten: 100 g Xylit, ungefähr 2 EL frische oder 1 EL getrocknete Kräuter (bei der Zugabe der Kräuter muß man die Masse noch umrühren können)
So gehst du vor:
Kräuter feinhacken oder mörsern oder mixen.
Das Xylit bei mittlerer Hitze erwärmen, bis es zu einer transparenten Flüssigkeit wird. Zum Umrühren des Xylits kann man ein Holz- oder Glasstäbchen verwenden. Es wird vor dem flüssigen Zustand etwas klumprig.
Anschließend den Behälter (wie bei mir ein Glaslitermaß) vom Herd nehmen und die Kräuter einrühren.
Die Masse in Bonbongröße auf ein Backpapier oder eine Dauerbackmatte tropfen oder in eine Silikonform für Bonbons füllen und für ca. eine Stunde erkalten lassen.
Wenn sie erkaltet sind, die Bonbons vom Papier bzw. aus der Form lösen und in ein geschlossenes Gefäß geben.
PL: Wir haben alle das Video gesehen. Wunderbar!
Tue was Du willst, aber wisse was Du willst!
Es bedanken sich: Munin , Hælvard , Waldschrat , Kuro , Paganlord , Saxorior , Inara , Naza , Erato , Cnejna , Cleopatra , Rica , Heimdall , Ela , Pamina , Anuscha , Aglaia , Waldläufer , Hemera , Wishmaster , Slaskia , Dancred , Czar , Rahanas , huginn , Fulvia , Vale
Beiträge: 787
Themen: 69
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
44
Bedankte sich: 2671
1512x gedankt in 177 Beiträgen
Ich habe heute die Bonbons nach Sironas Rezept gemacht. Die sind echt lecker geworden!
Ich habe Artemisia mit selbstgetrocknetem Salbei gemischt. Eine kleinere Fuhr habe ich mit Ingwer ergänzt.
Wir haben den ganzen Mittag immer wieder ein Zuckerl gelutscht, und die Allergiesymptome meines Mannes haben sich deutlich beruhigt.
Also wirklich eine ganz tolle Sache und total schnell gemacht!
Danke dafür, Sirona!
Es bedanken sich: Paganlord , Hælvard , Cnejna , Andrea , Sirona , Saxorior , Hemera , Kuro , Alva , Waldschrat , Aglaia , THT , Wishmaster , Slaskia , Dancred , Czar , Rahanas , Ela , huginn , Anuscha , Fulvia
Beiträge: 222
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
75
Bedankte sich: 2669
1169x gedankt in 95 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen meine ersten Bonbons selbst hergestellt. Und es ist wirklich ganz einfach! Ich habe noch etwas Pfefferminzöl dazugegeben, weil wir den minzigen Geschmack sehr gern mögen.
Vielen Dank für das einfache und schnelle Rezept!
Liebe Grüße
Inara
Froher Sinn bringt Gewinn!
Es bedanken sich: Pamina , Hælvard , Cnejna , Paganlord , Naza , Andrea , Sirona , Saxorior , Hemera , Kuro , Alva , Waldschrat , Aglaia , Munin , Wishmaster , Slaskia , Dancred , Czar , Rahanas , Ela , Erato , huginn , Anuscha , Fulvia , Vale
Beiträge: 787
Themen: 69
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
44
Bedankte sich: 2671
1512x gedankt in 177 Beiträgen
Eine Beifußpflanze habe ich ja stehengelassen. Sie hat wunderschön gelb geblüht, und ich bin gespannt, ob sie sich nächstes Jahr aussäht...
Eine Pflanze habe ich fast vollständig geerntet, und ich habe nach dem Trocken 303 g Trockenware.
Die ganze Arbeit, vom Pflanzen bis Trocknen, hat mir sehr viel Freude gemacht!
Ich muß sagen, der eigene Tee riecht noch viel stärker als der gekaufte. Die Farbe ist auch super intensiv.
Zu den Bonbons: gestern habe ich mich nicht so gut gefühlt und bin mit Halsweh früh ins Bett.
Gestern und heute ganz viel Artemisia-Tee getrunken und Bonbons gegessen, und heute sind die Halsschmerzen weg.
Es bedanken sich: Paganlord , Wishmaster , Andrea , Sirona , Saxorior , Cleopatra , Heimdall , Inara , Kuro , Waldschrat , Naza , Ela , Erato , Rahanas , Cnejna , Alva , Hemera , Rica , Anuscha , Fulvia , Vale
Beiträge: 59
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2005
Bewertung:
9
Bedankte sich: 1375
99x gedankt in 10 Beiträgen
Hallo,
durch die tollen Beiträge motiviert, haben auch wir uns an die Herstellung von Artemisia-Bonbons gewagt.
Wir haben die Zutaten aus Sironas Rezept einfach mal verdoppelt, und siehe da, es wurden 111 herzige Bonbons daraus.
Bei uns kam auch etwas Pfefferminzöl zum Einsatz, und die Bonbons sind wirklich sehr lecker geworden.
PL: Dann bring mir bitte einen mit, wenn wir am Sonntag zusammen auf Schicht sind.
Es bedanken sich: Pamina , huginn , Inara , Ela , Munin , Cleopatra , Waldschrat , Cnejna , Hælvard , artus , Saxorior , Paganlord , Hemera , Sirona , Heimdall , Kuro , Rahanas , Vale , Alva , Erato , Aglaia , Wishmaster
|