Beiträge: 798
Themen: 69
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
48
Bedankte sich: 3238
1893x gedankt in 194 Beiträgen
24.07.12020, 18:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.12020, 16:06 von Pamina.)
Unsere Artemisia hat inzwischen eine beachtliche Höhe erreicht, und ich habe damals zwei Tomaten zwischen den beiden Artemisia gepflanzt. Nun habe ich bemerkt, daß ich noch nie so schöne, gesunde Tomatenpflanzen hatte!
Die beiden scheinen sich super zu vertragen, denn beide Arten gedeihen prächtig. Ich mache morgen für Euch Bilder.
Die Tomaten, die ohne Artemisia-Freundin auskommen müssen, sind echt mickrig in Vergleich.
Ob alle Gemüsepflanzen die Nachbarschaft so gut vertragen? Ich habe gelesen, daß Kartoffeln ebenfalls gut neben dem Beifuß wachsen. Das werde ich nächstes Jahr testen.
So, nun endlich ein Bild (ich mußte auf das Bildbearbeitungsprogramm warten...) von den Tomaten und der Artemisia:
Es bedanken sich: Andrea , Violetta , Erato , Cnejna , Alexis , Paganlord , Inara , Sirona , Waldläufer , Kuro , Ela , Alva , Saxorior , Rahanas , verdandi , Dancred , Fulvia , THT , Waldschrat , Munin , Heimdall , Wishmaster , Slaskia , Anuscha , artus
Beiträge: 1.220
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
31
Bedankte sich: 1694
1493x gedankt in 198 Beiträgen
Ja, anscheinend bringt die Artemisiapflanze die ideale Kombination aus Halbschatten/Regenschutz und sonstigen förderlichen Ausdünstungen?
Die Tomaten sind auf jeden Fall regelrecht mit dem Heilkraut "verwachsen", ohne in Konkurrenz zu treten oder andersrum.
:-)
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
Es bedanken sich: Paganlord , Pamina , Kuro , Saxorior , Rahanas , Andrea , Sirona , Wishmaster , Slaskia , Anuscha , Ela , Fulvia , huginn
Beiträge: 116
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
38
Bedankte sich: 2101
658x gedankt in 58 Beiträgen
03.08.12020, 18:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.12020, 18:11 von Ela.)
Hallo Pamina,
na das nenne ich mal Prachtexemplare von Artemisia annua, sie sehen toll aus!
Ihnen hat bestimmt das gute Klima, das tägliche Gießen, der Sonnenplatz,
ihre Tomatenfreunde und natürlich Deine gute Pflege sehr gut getan.
Einfach nur SUPER, und sie riechen bestimmt großartig...
Geduld in allen Dingen führt sicher zum Gelingen.
Es bedanken sich: Saxorior , Paganlord , Pamina , Rahanas , Andrea , Violetta , Sirona , Kuro , Waldschrat , Wishmaster , Slaskia , Anuscha , Alva , Fulvia , huginn
Beiträge: 798
Themen: 69
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
48
Bedankte sich: 3238
1893x gedankt in 194 Beiträgen
Danke, werte Ela!
Ja, sie riechen phantastisch.
Es bedanken sich: Ela , Rahanas , Andrea , Violetta , Sirona , Kuro , Waldschrat , Wishmaster , Slaskia , Anuscha , Alva , Fulvia , Saxorior , huginn
Beiträge: 798
Themen: 69
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
48
Bedankte sich: 3238
1893x gedankt in 194 Beiträgen
Ich habe heute im Garten die tief im Schnee stehende Artemisia besucht. Die Samen hängen noch dran, und ich konnte es fast nicht glauben; die Pflanze duftet immer noch!
Sogar meine Hände haben eine Weile lang den Duft weitergetragen ... einfach toll!
Es bedanken sich: Fulvia , Paganlord , Andrea , Harcos , Heimdall , Ela , Wishmaster , Inara , Saxorior , Violetta , Waldläufer , Waldschrat , Munin , Kuro , Cleopatra , Modiv , Alva , Sleipnir , Sirona , Cnejna , Erato , Aglaia , Anuscha , huginn
|