Hallo Aluso *zwinker*
Das haben wir bei Peta alles schon versucht. Da gab es voriges Jahr eine Initiative, um die Industrie zu zwingen solche und ähnliche Aufschriften aufdrucken zu müssen:
Aber war klar, dass es scheitert. Es war halt nur ein Versuch, um das Unrechtsbewußtsein der Fleischhersteller und Konsumenten wachzuhalten.
Man muss diesen miesen Tiermördern sowieso ständig und überall auf die Füße treten, damit sie sich überhaupt dessen bewusst werden, dass sie Straftaten begehen, die nur momentan nicht verfolgt werden.
Aber man tut was man kann. Hier sieh mal:
PETA erstattet Strafanzeige gegen "Deutschlands beste Angler"
2. Februar 2006
Gerlingen -- Die Tierrechtsorganisation PETA hat gegen zwei Teilnehmer einer Wettangel-Veranstaltung, ansässig in Ellwangen und Magdeburg, Anzeige wegen Verstoßes gegen §§ 17, 18 TSchG. erstattet. Die Beschuldigten nahmen an einer Wettangelveranstaltung teil, die unter dem Motto "Bester Angler Deutschlands" von der Zeitschrift "AngelWoche" organisiert und bewertet wurde.
Die beiden Angler sind in der Ausgabe vom 11.11.2005 auf Seite 23 als erster und zweiter Sieger aufgelistet. Für den Wettbewerb wurden Hechte, Karpfen und Aale geangelt. Für das "Beweisfoto" liefert die Zeitschrift das "AngelWoche-Maßband" gleich mit.
"Den Beschuldigten sollte bekannt sein, dass diese Art des Wettkampfangelns, des Angelns ohne "vernünftigen Grund" (der Verzehr der Fische wäre (noch) ein solcher nach derzeitiger Rechtslage) ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz darstellt, da hierzu eine gefestigte strafrechtliche Rechtssprechung vorliegt", so Dr. Haferbeck von PETA.
Selbst wenn die Wettangler die Tiere nach dem Foto wieder ins Wasser zurücksetzen, sterben viele dieser traumatisierten Tiere anschließend, weil sie den Stress und die Verletzungen nicht überstehen.
Für die Wettkampfteilnehmer ist Angeln ein "Vergnügen", "Hobby" oder "Sport". Für Fische ist es eine Tortur, mit Angst, Stress, Schmerz und Tod verbunden.
"Wenn Menschen mit Hunden und Katzen so umgingen wie mit Fischen, hätten sie sich viel häufiger vor Gericht zu verantworten. Tatsache ist, Fische empfinden Schmerzen wie Säugetiere, wie die neuesten wissenschaftliche Untersuchungen von Dunlop (2005), Chandroo (2004) und Sneddon (2003) beweisen", so Dr. Breining von PETA.
Vor wenigen Wochen erst wurde ein Gutachter der tiermedizinischen Universität in München zu einem Prozess in Stuttgart eingeladen, um die Frage zu klären, ob Fische Schmerzen empfinden. Die Aussage des Professors, der ein Schmerzempfinden bei Fischen bestätigte und anhand wissenschaftlicher Studienergebnisse untermauerte, führte zur Verurteilung eines Anglers aufgrund von "Tierquälerei".
Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat bereits ein Strafermittlungsverfahren eingeleitet. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.Fischen-tut-weh.de: http://www.Fischen-tut-weh.de